International Festival Ballet präsentiert eine Feerie aus Schönheit, Eleganz und Anmut. Ein vollendetes Kunstwerk mit Live-Orchester-Begleitung
Das International Festival Ballet präsentiert eines der berühmtesten Ballette zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Schwanensee“.
„Schwanensee“ ist für viele das Synonym für Ballett überhaupt. Das romantische Märchen über den jungen Prinzen Siegfried, der sich in die Schwanenprinzessin Odetta verliebt und sie vom bösen Zauber des Herzogs Rotbarts befreien will, ist eine Geschichte über die Macht der wahren Liebe.
Dieses Ballett-Stück gehört zum Standardrepertoire aller großen Kompanien. Insbesondere das Allegro Moderato aus den Schwanentänzen des 2. Akts ist in der Choreografie von Lew Iwanow Gegenstand unzähliger Parodien und daher als “Tanz der vier kleinen Schwäne“ weit über das ballettinteressierte Publikum hinaus bekannt. Kurzum: Ein geniales Werk eines genialen Komponisten und schon seit Jahrhunderten ein Publikumsmagnet.
„Schwanensee“ wird auf die Bühne gezaubert von einem der besten klassischen Ballett-Ensemble, dem International Festival Ballet. Zudem sorgen das grandiose Bühnenbild des genialen Theater-Designer Vjatscheslav Okunev, der u.a. für Mariinski Theater St. Petersburg und La Scala in Mailand tätig ist, wunderschöne Kostüme und die grenzlose Eleganz und unbeschwerte Leichtigkeit des Ballett-Ensembles für eine verträumte und märchenhaften Version eines klassische Balletts, die auch nach über 100 Jahren fasziniert.
International Festival Ballet Ensemble tanzt auf
Künstlerische Leitung Elena Antsupova
International Festival Ballet wurde 2009 gegründet, um die besten Traditionen und den Geist des klassischen Balletts zu repräsentieren.
International Festival Ballet ist ein internationales Ballett, das über nationale Grenzen hinweg denkt, Tänzerinnen und Tänzer aus 20 verschiedenen Nationen vereint und für Verständnis und Ko-Existenz in der Poesie von Kunst, Musik und Tanz steht. Künstlerisch repräsentiert das Ballett die russische Schule des klassischen Balletts in ihrer reinsten Form. Strenge Eleganz kombiniert mit Einflüssen der Moderne und des 21. Jahrhunderts, also eine Tanzaufführung der Extraklasse - und das alles in Verbindung mit prächtigen Kostümen und prächtigen Bühnenbildern.
Auch in der neuen Saison präsentiert das International Festival Ballet wieder ein ganz besonderes Juwel des klassischen Balletts: "Schwanensee".
Die unsterblichen Ballettklassiker von Pjotr I. Tschaikowsky sind in der ganzen Welt bekannt und verzaubern Menschen jeden Alters. Jeder kennt die romantische Geschichte vom "Schwanensee" mit dem weißen und dem schwarzen Schwan, die zum Synonym für die Eleganz des klassischen Balletts auf höchstem Niveau geworden ist. Der jahrhundertealte Schlaf von Dornröschen, aus dem nur die Liebe eines Prinzen sie erlösen kann, hat das Publikum seit Generationen in seinen Bann gezogen. Und die Geschichte des Balletts "Nussknacker" bietet den perfekten Winter- und Weihnachtszauber für die ganze Familie. Die einzigartigen Aufführungen des Internationalen Festivalballetts erwecken beliebte Ballette in hinreißender Schönheit und Perfektion zum Leben.
Das klassische Ballett hat in Osteuropa eine lange Tradition, die auch heute noch gepflegt wird. Das Land hat viele berühmte Primaballerinen, Tänzer und Choreographen hervorgebracht. Die renommierten russischen Ballettschulen sind für ihr hohes Niveau und ihre Strenge bekannt, und die Schüler für ihren Leistungswillen, ihren Ehrgeiz und ihr enormes Talent. Auch die 42 Tänzerinnen und Tänzer des International Festival Ballets haben diese harte Schule durchlaufen, sei es die Waganowa-Akademie in St. Petersburg, die Moskauer Choreografie-Akademie, die Ballettschule in Ufa oder die Ballettakademie in Perm. Sie alle haben an den wichtigsten Balletttheatern Russlands, der Ukraine und Moldawiens gearbeitet und zahlreiche Preise bei internationalen Ballettfestivals und Wettbewerben gewonnen. Gemeinsam sind sie zu einer der ästhetisch und technisch erfolgreichsten Ballettkompanien nicht nur in Ost-Europa, sondern als Teil des Internationalen Festivalballetts auch weltweit geworden. Neben einer absolut präzisen Tanztechnik zeichnet sich dieses Ballett auf hohem Niveau durch ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild und elegante Leichtigkeit aus. Das Internationale Festivalballett glänzt mit einer perfekten Tanzperformance, die dem Publikum den Atem raubt.
Festival Orchester
Künstlerischer Leiter & Dirigent Normunds Vaicis
Das Festival Orchester wurde von talentierten Musikern aus Moldawien, der Ukraine und Lettland gegründet. Der künstlerische Leiter und Chefdirigent ist der renommierte Dirigent Normunds Vaicis. Das Repertoire des Orchesters umfasst Werke von Ravel, Debussy, Rimsky-Korsakow, Tschaikowsky, Massenet, Faure und Albegis, Gounod und vielen anderen. Musik aus klassischen Balletten wie Schwanensee, Nussknacker, Dornröschen, Giselle, Don Quijote und vielen anderen ist ein zentraler Bestandteil des Repertoires. Das Orchester hat mit renommierten Ballettensembles aus Russland, der Ukraine und Weißrussland zusammengearbeitet. Das Festival Orchester ist mit großem Erfolg in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Deutschland, Luxemburg und anderen europäischen Ländern aufgetreten und hat sich trotz seiner relativ geringen Größe als eines der besten Ballettorchester in Europa etabliert. In naher Zukunft werden sie für das renommierte Internationale Festivalballett russische Ballettsaisons in Skandinavien, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland und Österreich aufführen.